Hamburg bekommt „Floating Wave“-Plattform

Ab 2026 soll es im Hamburger Fischereihafen eine neue Attraktion geben: die schwimmende Surfplattform „Floating Wave“, für deren Bau MEYER Floating Solutions den Auftrag erhalten hat.
2021 haben sich die MEYER Family Group mit ihrer Expertise im Bereich Schiffstechnik und Konstruktion und ADMARES Marine und deren Kompetenz im Bereich schwimmender Immobilien und Offshore-Infrastruktur zusammengeschlossen. Grundstücke am Wasser sind begehrt, aber oft schon bebaut und bieten nur begrenzte Möglichkeiten am Wasser. MEYER Floating Solutions
möchte dies mit innovativen Lösungen auf dem Wasser ändern und so neue Möglichkeiten schaffen, auf dem Wasser zu arbeiten und zu leben. MEYER Floating Solutions, weltweit ein Pionier im Bereich schwimmender Infrastruktur, sieht ein riesiges Potenzial für die globale Entwicklung von Hafengebieten, und das nachhaltig und zukunftsorientiert.
Nun wurde bekannt, dass MEYER Floating Solutions den Auftrag erhalten hat, die von der Hamburger Firma Floating Wave entwickelte innovative schwimmende Surfplattform „Floating Wave“ zu bauen. Die „Floating Wave“-Plattform soll langfristig und nachhaltig Surferlebnisse in Stadtzentren bringen und so das urbane Surfen verändern. Dabei ist nicht nur die künstliche Welle besonders, sondern die Plattform wird durch ein Restaurant, eine Bar, einen Fitnessbereich und einen Surfshop ein Zentrum für Tourismus, Erholung und Freizeit in einem ungenutzten Hafenbereich sein. Die erste „Floating Wave“-Plattform wird ab 2026 im Hamburger Fischereihafen zu sehen und benutzen sein.
Gebaut wird die Surf-Plattform in einer kontrollierten Werksumgebung, so dass es keine Störungen vor Ort gibt und höchste Qualitätsstandards gewährleistet sind. Beide Unternehmen sind von der Zusammenarbeit sehr angetan. So sagte Kaj Casén, CEO von MEYER Floating Solutions: „Wir sind begeistert, mit Floating Wave an diesem gut geplanten, visionären Projekt zusammenzuarbeiten, das uns vom ersten Moment an begeistert hat. Mit unserem Fachwissen im Bereich hochwertiger schwimmender Lösungen erwecken wir diese innovative Surfplattform zum Leben, verbessern die Nachhaltigkeit der Stadt und schaffen einzigartige Freizeitmöglichkeiten. Diese Partnerschaft zeigt unsere Fähigkeit, MEYERs robustes Netzwerk mit lokaler Expertise zu kombinieren und so den Erfolg des Projekts zu gewährleisten.“ Und von Felix Segebrecht, Gründer von Floating Wave, war zu hören: „Die Partnerschaft mit MEYER Floating Solutions beschleunigt unsere Vision des nachhaltigen urbanen Surfens. Mit ihrer bewährten Erfolgsbilanz im schwimmenden Bauen und ihrem schlüsselfertigen Ansatz sind wir zuversichtlich, dass dieses Projekt die Verwirklichung unserer ehrgeizigen Ziele beschleunigen wird. Schon in den ersten Wochen der Zusammenarbeit wurde klar, dass wir den richtigen Partner gefunden haben, der unsere Vision mit Hingabe und Engagement unterstützt und vorantreibt. Die weltweite Nachfrage nach künstlichen Surfspots steigt, und unser flexibles Konzept ermöglicht eine Skalierung, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.“
Die Zusammenarbeit von MEYER Floating Solutions und Floating Wave soll über das Hamburger Projekt hinaus fortgesetzt werden, denn das Interesse an Surfparks steigt international, die „Floating Wave“-Plattform soll neuer Maßstab für nachhaltige wasserbasierte Freizeitgestaltung sein, sie kann an unterschiedliche Standorte und Bedürfnisse angepasst werden und MEYER Floating Solutions auf ein globales Netzwerk zugreifen – man hat also eine gemeinsame Vision.